4 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Tanith

Ich mochte Kunstunterricht immer, weil ich mich gerne kreativ auslebe, hatte aber immer schlechte Noten. Trotzdem gibt es Zeichnungen und Werke auf die ich stolz bin. Nicht weil sie objektiv gut sind, sonder weil sie mir gut gelungen sind.

Ob das jetzt große Kunst ist, die Adrien Brody da macht, kann ich nicht beurteilen. Manches davon finde ich gar nicht mal so schlecht, eigentlich ganz schick. Allerdings auch nicht wirklich neu. Irgendwie kommt mir das alles sehr bekannt vor.

Was mich stört ist, dass seine Sachen solche Preise erzielen, weil er schon bekannt ist, nicht unbedingt weil seine Kunst es wert ist.

Aber das ist ja nichts ungewöhnliches. Andere Stars nutzen ihren Namen für fragwürdige Produkte (Goop) oder versuchen sich mit Musik (William Shatners Musik ist auch etwas, dessen künstleriche Qualität ich anzweifle)

Was ich damit sagen will, schön wenn Stars ihren Hobbies nachgehen und neue Leidenschaften entdecken, aber ob sie es verdienen damit auch Erfolg zu haben nur weil sie für andere Sachen berühmt sind?

Expand full comment
Avatar von Christina Knauf

Dieser Kommentar hätte genau so auch von mir sein können, von dem Punkt mit dem Kunstunterricht bis hin zu dem „berühmte Menschen können alles verkaufen.“ High Five!

Expand full comment
Avatar von Jasmin

Ich mochte den Kunstunterricht, zum größten Teil zumindest, hatte in der Oberstufe Kunstleistung. Das Experimentieren mit den verschiedenen Möglichkeiten - Zeichnen, Malen, Fotografieren, Skulpturen etc. - fand ich faszinierend, habe viele Stücke aus meiner Schulzeit noch immer.

Auch heute male und zeichne ich sehr gerne, das entspannt mich total. Ich finde dann oft kein Ende.

Inspirationen sind natürlich legitim, das mache und brauche ich auch oft. Aber einfach Kopieren- armselig.

Und der vorherige Kommentar hat es sehr gut auf den Punkt gebracht: Fame macht den Preis, sagt nichts über die Qualität.

Gerne mal Bilder posten aus der Kunstmappe!

Expand full comment
Avatar von Eckhard Umann

er generiert Aufmerksamkeit und findet (dumme) Käufer. Wie der Chinese mit seiner Banane. Ich frage mich bei sowas immer nach der Unterteilung zwischen Kunstfertigkeit (die ich z.B. Warhol noch zusprechen mag) und Kunst (welche man probatorisch beurteilten kann, wenn man sich 200 Jahre in die Zukunft versetzt und auf das Bild seiner Konservendose schaut...). Was bleibt...

Expand full comment