Als erstes möchte ich mich für deinen Text bedanken! Deine Mails in meiner Inbox helfen mir sehr, in der momentanen Lage nicht vollständig den Verstand zu verlieren.
Als nächstes möchte ich mich für diese doch etwas ausgeartete Antwort entschuldigen. Ich habe eventuell mehr geschrieben, als ich während meiner Schulzeit in einer durchschnittlichen Deutschklausur abgegeben hatte…
Ich hoffe du bleibst dran bei Disco Elysium!
Ich habe es zusammen mit meiner Schwester gespielt und wir hatten wirklich unglaublich viel spaß damit. Da wir beide allerdings auch des öfteren gestorben/gescheitert sind, haben wir ab und an mal illegaler weiser gesavescummend (Denglish for the win) und einfach vor jeder kritischen Entscheidung gespeichert. Hat uns der Outcome nicht gefallen oder sind wir gescheitert, haben wir einfach neu geladen und es noch einmal versucht.
Ist das die von den Entwickler*innen intendierte Art, Disco Elysium zu erleben? Bestimmt nicht.
Aber es hilft sehr, das Frustpotential zu senken und sich mehr auf die fantastischen, skurrilen und auch hassenswerten Charaktere zu konzentrieren.
Gegen Cuno hatten wir aber trotzdem keine Chance.
Ansonsten hatten wir sehr viel spaß mit der „Full Voiceover“-Version auf Englisch - in der fast alles von dem fantastischen Voice-Cast Vertont ist - und sind sehr gut mit Maus und Tastatur am Computer gefahren.
Bei den aktuellen Releases freue ich mich auf South of Midnight. Spielerisch sieht das zwar aus wie Standard-Kost, aber den Artstyle, die Geschichte und die Charaktere finde ich jetzt schon super.
Außerdem schaue ich gespannt auf Clair Obscur: Expedition 33. Ein französisches, rundenbasiertes RPG, in dem eine Malerin alle Menschen in einem bestimmten Alter umbringt. Das ganze ist so inszeniert, dass es meinen Computer auf jeden Fall in die Knie zwingen wird und ich habe hart lust.
Nachdem die zweite Staffel Severance (leider) fertig ist und ich mit Solo Leveling nach langer Zeit mal einen Anime geschaut habe, bin ich wieder Vollzeit auf YouTube unterwegs.
Hier bin ich gefangen in einem Limbus bestehend aus Architektur/Design-Content, Videos von öffentlichen-Nahverkehrs-Ultras, Let‘s-Plays, queeren Video-Esseys und britischen Panel-Shows.
Also alles, um meinem Hirn nicht nur den Hauch einer Chance zu geben, sich mit der aktuellen Weltlage zu beschäftigen.
Hier ein paar Empfehlungen:
Never to Small (Architektur)
Hier werden kleinere Wohnungen auf der ganzen Welt vorgestellt, oft mit Kommentar der Architekt*Innen oder Designer*innen. Es ist schön zu sehen, dass man auch ohne 3 Km Einbauschrank oder 200 m2 Wohnfläche auskommen kann. Und ich als (arbeitsloser) Architekt habe mir da schon einiges abgeschaut.
Elliot is a Guy (Design)
Grafik-Designer aus Australien, der einfach unglaublich witzig ist, ein Händchen für Inszenierung hat und darüber hinaus auch ganz nette grafische Arbeit macht.
Not just Bikes (Öffie-Content)
Hier geht es (nicht nur) um Fahrrad-Infrastruktur, sondern auch um die Probleme einer auf das Auto konzentrierten städtebaulichen Politik. Wie kaputt Städte sind, was gut läuft und was man besser machen kann.
TimeToDrei (Let‘s Play)
Der Let‘s Play-Channel von Hooked, einem Patreon-finanzierten Videospiel-Magazin (Sagt man dazu Magazin, wenn sie nur Video-Content machen?) aus Berlin. Sehr wholesome und lieb. Oftmals spielen sie obskure Spiele aus der Grabbelkiste, das momentan Projekt ist aber Die Sims: Legacy Edition und ich sag’s ehrlich, jedes mal wenn eine neue Folge erscheint, freue ich mich wie ein Schnitzel. Wie auch immer sich ein Schnitzel freuen mag…
Natürlich ist auch das Hooked-Magazin bzw der Podcast Hooked-Fm zu empfehlen, wenn man Videospieljournalismus mag, der sich auch kritisch mit der gesamten Branche auseinandersetzt.
Taskmaster (Panel Show)
Es gibt keinen Grund, nicht Taskmaster zu schauen. Fünf Comedians müssen skurrile Aufgaben lösen und werden vom Taskmaster bewertet. Der Clou ist, dass die Aufgaben oftmals unklar oder zweideutig gestellt werden, sodass es mehrere Möglichkeiten gibt, sie zu lösen. Bei kaum einer Show habe ich so sehr gelacht oder mitgefiebert.
So ziemlich alle Staffeln wurden offiziell auf YouTube veröffentlicht. Ich empfehle Staffel 4, da ich aber auch ein sehr großen Spot für Noel Fielding in meinem herzen habe.
Danke für die vielen Empfehlungen! Taskmaster habe ich jetzt abonniert und fange damit demnächst an. Bei Clair Obscur: Expedition 33 bin ich mir noch unsicher, ob ich das liebe oder viel Geld investiere und dann nach einer Stunde abbreche. Wie findest du's, jetzt wo es draußen ist?
Freut mich sehr, dass dir Taskmaster gefällt! Dank YouTube ist es auch einfach sehr Bingeable (und ein fantastisches Gateway in die wunderbare Welt der britischen Panel-Shows)
Leider habe ich es doch noch nicht geschafft, Clair Obscur anzuschmeißen 🙈 Alle Videospieljournalist*innen meines Vertrauens sind davon aber sehr begeistert, sowohl spielerisch als auch story-technisch. Und allein dass es so unfassbar französisch sein soll, lässt mich da besonders hinhorchen.
Ich kann auch sehr gut verstehen, dass 50-100(!) € für ein Spiel, dass man nicht unbedingt mag, schon sehr happig ist. Falls du aber einen PC oder eine XBox hast, es auch über den Game-Pass erhältlich. Den kann man monatlich kündigen, auch wenn das bei einem 30+ Stunden-Spiel vielleicht knapp wird…
Ob es auf meinem zehn Jahre alten Kartoffel-PC läuft ist leider auch noch unklar 🤷
Vielen Dank für die YouTube recommendations! Der Algorithmus scheint Abonnements ja schon länger für optionale Interessenbekundung zu halten und mein Feed gibt einfach nichts mehr her. Also gerne mehr davon <3
Oha! Ich habe in der Diskussion mit den Kindern nur meine Würde verloren ...
Zu deiner Frage: Ich fühle mich so ein bisschen unwohl damit, PayPal-Links o.ä. zu teilen. Das fühlt sich für mich in meiner jetzigen Situation zu sehr nach "Gebt mir Geld!" an, was nicht heißen soll, dass das für andere Creator nicht sinnvoll und nachvollziehbar ist.
Sollte es für irgendein konkretes Projekt aber Sinn machen, einmalig zu spenden oder finanziell zu unterstützen, lasse ich es euch gerne hier wissen.
Oh verstehe ich. Hoffe die Frage war nicht unangebracht. Ich fühle mich mit Abos tendentiel eher unwohl und für einen Zeitraum zu abonieren um es eine einmalige Ausgabe zu machen fühlt sich wegen dem "De-abo" immer iwie falsch an.
Als erstes möchte ich mich für deinen Text bedanken! Deine Mails in meiner Inbox helfen mir sehr, in der momentanen Lage nicht vollständig den Verstand zu verlieren.
Als nächstes möchte ich mich für diese doch etwas ausgeartete Antwort entschuldigen. Ich habe eventuell mehr geschrieben, als ich während meiner Schulzeit in einer durchschnittlichen Deutschklausur abgegeben hatte…
Ich hoffe du bleibst dran bei Disco Elysium!
Ich habe es zusammen mit meiner Schwester gespielt und wir hatten wirklich unglaublich viel spaß damit. Da wir beide allerdings auch des öfteren gestorben/gescheitert sind, haben wir ab und an mal illegaler weiser gesavescummend (Denglish for the win) und einfach vor jeder kritischen Entscheidung gespeichert. Hat uns der Outcome nicht gefallen oder sind wir gescheitert, haben wir einfach neu geladen und es noch einmal versucht.
Ist das die von den Entwickler*innen intendierte Art, Disco Elysium zu erleben? Bestimmt nicht.
Aber es hilft sehr, das Frustpotential zu senken und sich mehr auf die fantastischen, skurrilen und auch hassenswerten Charaktere zu konzentrieren.
Gegen Cuno hatten wir aber trotzdem keine Chance.
Ansonsten hatten wir sehr viel spaß mit der „Full Voiceover“-Version auf Englisch - in der fast alles von dem fantastischen Voice-Cast Vertont ist - und sind sehr gut mit Maus und Tastatur am Computer gefahren.
Bei den aktuellen Releases freue ich mich auf South of Midnight. Spielerisch sieht das zwar aus wie Standard-Kost, aber den Artstyle, die Geschichte und die Charaktere finde ich jetzt schon super.
Außerdem schaue ich gespannt auf Clair Obscur: Expedition 33. Ein französisches, rundenbasiertes RPG, in dem eine Malerin alle Menschen in einem bestimmten Alter umbringt. Das ganze ist so inszeniert, dass es meinen Computer auf jeden Fall in die Knie zwingen wird und ich habe hart lust.
Nachdem die zweite Staffel Severance (leider) fertig ist und ich mit Solo Leveling nach langer Zeit mal einen Anime geschaut habe, bin ich wieder Vollzeit auf YouTube unterwegs.
Hier bin ich gefangen in einem Limbus bestehend aus Architektur/Design-Content, Videos von öffentlichen-Nahverkehrs-Ultras, Let‘s-Plays, queeren Video-Esseys und britischen Panel-Shows.
Also alles, um meinem Hirn nicht nur den Hauch einer Chance zu geben, sich mit der aktuellen Weltlage zu beschäftigen.
Hier ein paar Empfehlungen:
Never to Small (Architektur)
Hier werden kleinere Wohnungen auf der ganzen Welt vorgestellt, oft mit Kommentar der Architekt*Innen oder Designer*innen. Es ist schön zu sehen, dass man auch ohne 3 Km Einbauschrank oder 200 m2 Wohnfläche auskommen kann. Und ich als (arbeitsloser) Architekt habe mir da schon einiges abgeschaut.
Elliot is a Guy (Design)
Grafik-Designer aus Australien, der einfach unglaublich witzig ist, ein Händchen für Inszenierung hat und darüber hinaus auch ganz nette grafische Arbeit macht.
Not just Bikes (Öffie-Content)
Hier geht es (nicht nur) um Fahrrad-Infrastruktur, sondern auch um die Probleme einer auf das Auto konzentrierten städtebaulichen Politik. Wie kaputt Städte sind, was gut läuft und was man besser machen kann.
TimeToDrei (Let‘s Play)
Der Let‘s Play-Channel von Hooked, einem Patreon-finanzierten Videospiel-Magazin (Sagt man dazu Magazin, wenn sie nur Video-Content machen?) aus Berlin. Sehr wholesome und lieb. Oftmals spielen sie obskure Spiele aus der Grabbelkiste, das momentan Projekt ist aber Die Sims: Legacy Edition und ich sag’s ehrlich, jedes mal wenn eine neue Folge erscheint, freue ich mich wie ein Schnitzel. Wie auch immer sich ein Schnitzel freuen mag…
Natürlich ist auch das Hooked-Magazin bzw der Podcast Hooked-Fm zu empfehlen, wenn man Videospieljournalismus mag, der sich auch kritisch mit der gesamten Branche auseinandersetzt.
Taskmaster (Panel Show)
Es gibt keinen Grund, nicht Taskmaster zu schauen. Fünf Comedians müssen skurrile Aufgaben lösen und werden vom Taskmaster bewertet. Der Clou ist, dass die Aufgaben oftmals unklar oder zweideutig gestellt werden, sodass es mehrere Möglichkeiten gibt, sie zu lösen. Bei kaum einer Show habe ich so sehr gelacht oder mitgefiebert.
So ziemlich alle Staffeln wurden offiziell auf YouTube veröffentlicht. Ich empfehle Staffel 4, da ich aber auch ein sehr großen Spot für Noel Fielding in meinem herzen habe.
Uff, ich denke, das reicht erstmal.
Galigrü und so!
Danke für die vielen Empfehlungen! Taskmaster habe ich jetzt abonniert und fange damit demnächst an. Bei Clair Obscur: Expedition 33 bin ich mir noch unsicher, ob ich das liebe oder viel Geld investiere und dann nach einer Stunde abbreche. Wie findest du's, jetzt wo es draußen ist?
Freut mich sehr, dass dir Taskmaster gefällt! Dank YouTube ist es auch einfach sehr Bingeable (und ein fantastisches Gateway in die wunderbare Welt der britischen Panel-Shows)
Leider habe ich es doch noch nicht geschafft, Clair Obscur anzuschmeißen 🙈 Alle Videospieljournalist*innen meines Vertrauens sind davon aber sehr begeistert, sowohl spielerisch als auch story-technisch. Und allein dass es so unfassbar französisch sein soll, lässt mich da besonders hinhorchen.
Ich kann auch sehr gut verstehen, dass 50-100(!) € für ein Spiel, dass man nicht unbedingt mag, schon sehr happig ist. Falls du aber einen PC oder eine XBox hast, es auch über den Game-Pass erhältlich. Den kann man monatlich kündigen, auch wenn das bei einem 30+ Stunden-Spiel vielleicht knapp wird…
Ob es auf meinem zehn Jahre alten Kartoffel-PC läuft ist leider auch noch unklar 🤷
Empfehlung: Ich habe Flow im Kino gesehen und war schockverliebt🥹
Vielen Dank für die YouTube recommendations! Der Algorithmus scheint Abonnements ja schon länger für optionale Interessenbekundung zu halten und mein Feed gibt einfach nichts mehr her. Also gerne mehr davon <3
Cool das du Disco Elysium spielst. Vielleicht irgendwann mal sogar einen ganzen Blog wert ;)
Bin dort auch schon wegen einem Kind gestorben nach wenigen Minuten, also kann ich dir keine Tipps geben.
Andere Frage kann man dich auch auf eine einmalige Weise monitär unterstützen statt mit einem Abo?
Oha! Ich habe in der Diskussion mit den Kindern nur meine Würde verloren ...
Zu deiner Frage: Ich fühle mich so ein bisschen unwohl damit, PayPal-Links o.ä. zu teilen. Das fühlt sich für mich in meiner jetzigen Situation zu sehr nach "Gebt mir Geld!" an, was nicht heißen soll, dass das für andere Creator nicht sinnvoll und nachvollziehbar ist.
Sollte es für irgendein konkretes Projekt aber Sinn machen, einmalig zu spenden oder finanziell zu unterstützen, lasse ich es euch gerne hier wissen.
Oh verstehe ich. Hoffe die Frage war nicht unangebracht. Ich fühle mich mit Abos tendentiel eher unwohl und für einen Zeitraum zu abonieren um es eine einmalige Ausgabe zu machen fühlt sich wegen dem "De-abo" immer iwie falsch an.